Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

La Vita Buchdorf
Gartenstraße 29
86675 Buchdorf

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten. Nachfolgend die Kontaktdaten:

Per Post:

La Vita Buchdorf
Gartenstraße 29
86675 Buchdorf

E-Mail: info@lavita-buchdorf.de


Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, unter anderem für folgende Zwecke:

Kontaktaufnahme
Statistische Auswertungen, Missbrauchsverhinderung, Durchsetzung von Rechtsansprüchen

Im Einzelnen hierzu:

a) Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme (per Telefon, E-Mail, Kontakt - und Reservierungsformular) werden Ihre Daten, z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Postanschrift, zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

b) Statistische Auswertungen, Missbrauchsverhinderung, Durchsetzung von Rechtsansprüchen

Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erstellung von Statistiken zur Verbesserung unserer Produkte und Service-Leistungen. Ihre Daten werden bei dieser Verarbeitung pseudonymisiert und nicht auf Einzelkundenbasis ausgewertet oder zur Vorhersage Ihrer persönlichen Präferenzen verwendet.

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann aber auch z. B. für die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs oder zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Missbrauchsfällen, insbesondere durch Datenanalysen, erforderlich sein.

Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung und für die Wahrnehmung unserer Rechte sowie zur Rechtsverteidigung.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Logfiles, Cookies, Webanalyse-Dienste

Sofern Sie unsere Webseite nur zu informatorischen Zwecken besuchen, ohne personenbezogene Daten über eine Registrierung oder auf andere Weise bereitzustellen, werden nur die Internetverbindungsdaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet. Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, welche in Logfiles eines Servers temporär gespeichert werden. Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Erfasst werden können u.a.:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da die Verarbeitung dieser Daten für den Betrieb der Internetseite erforderlich ist, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen und die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung unserer Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten mit entsprechender Aktivierungs- und Deaktivierungsmöglichkeit finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Datenübermittlung in Drittländer

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen sowie der Marketing- und Kundenkommunikation Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten („Drittländer“). Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU gilt es zu beachten, dass das hohe europäische Datenschutzniveau dort nicht zwingend garantiert werden kann. Es besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von Drittlandsbehörden verarbeitet werden können, ohne dass ähnlich effektive Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.

Sofern wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 44 ff. DSGVO und stellen somit sicher, dass die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und dass die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen (z.B. durch ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen, wie Verschlüsselung oder Anonymisierung).

Sofern eine etwaige Datenübermittlung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, ist die Abgabe der Erklärung freiwillig. Diese umfasst dann auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA.

Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.

Ihre Rechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • auf Berichtigung  (Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO
  • auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

  • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten:

Per Post:

La Vita Buchdorf
- Datenschutz -
Gartenstraße 29
86675 Buchdorf

E-Mail: info@lavita-buchdorf.de


Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Um überprüfen zu können, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind, versenden wir nach der Anmeldung zum Newsletter zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, die einen Bestätigungslink für die Anmeldung zum Newsletter erhält. Erst nachdem Sie Ihre Anmeldung hierzu durch einen Klick auf den zugesandten Link bestätigt haben, ist Ihre Anmeldung wirksam (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Weitere Daten werden für den Newsletterversand nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Newsletter mit Informationen über das Angebot und Neuigkeiten und geben sie nicht an Dritte weiter.
 
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, beispielsweise über den „Opt-Out“-Link im Newsletter oder Sie wenden sich direkt per Mail an info@lavita-buchdorf.de.

Webanalyse mit Goolge Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse des Aufrufs der Webseite und der anschließenden Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die Cookies bleiben höchstens 2 Jahre auf Ihrem Computer gespeichert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics zusammen mit der Erweiterung "_anonymizehelp()", um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch Aktivierung dieser Erweiterung für unsere Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an einen Server von Google in den USA gekürzt. In unserem Auftrag benutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen, wie die Auswertung der Wege, über die Besucher auf unsere Webseite gelangen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen auf Sie bezogenen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch nochmals darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen personenbezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google verarbeitet die durch Google Analytics erfassten Daten auch im Umfang gemäß der eigenen Datenschutzerklärung, die Sie unter folgendem Link finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de. In der Google-Datenschutzerklärung finden Sie auch weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics. Details, insbesondere auch zu Ihren Betroffenenrechten, finden Sie zudem unter: https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Übermittlung der Daten in die USA gesonderte Risiken für die Daten entstehen können, z.B. Erschwernisse bei der Durchsetzung Ihrer Rechte zu diesen Daten. Daher haben wir für diese Datenübermittlung mit Google die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission vereinbart und darin auch angemessene Schutzmaßnahmen festgelegt, die je nach Schutzbedürftigkeit der Daten auch deren Verschlüsselung umfassen und gemäß der rechtlichen und technischen Bedingungen für einen angemessenen Schutz der Daten verbessert werden können. Die Übermittlung basiert daher auf Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

Wir aktivieren Google Analytics nur, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Google Analytics-Dienst einwilligen. Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für Ihren jeweiligen Computer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen oben im Abschnitt Cookies anpassen.

Geolokation

Diese Webseite benutzt zur Kartenanzeige die Google Maps API, einen Kartendienst zur Darstellung einer interaktiven Karte ("Google Maps"), den die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google Ireland) anbietet. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und Google Ireland, möglicherweise auch an einen Server außerhalb der Europäischen Union wie die USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die hierdurch gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Einzelheiten zum Datenschutz bei Google, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können

Die Übermittlung an Google im Zusammenhang mit Google Maps basiert auf Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO; die Einzelheiten können Sie in unseren Erläuterungen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics erfahren (oben Ziff. 14).

Wir verwenden Google Maps, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern. Grundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Optimierung unserer Webseite und die Gewährleistung bestmöglicher Nutzerfreundlichkeit.

Erkennungsdienst reCAPTCHA

Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA von Google. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Dazu nutzt reCAPTCHA auch Cookies. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse, der Cookies und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten und Ihrer Eingaben, zu denen reCAPTCHA Sie auffordert, an Google. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Datenverarbeitung für reCAPTCHA führt Google auch mithilfe seiner europäischen Niederlassungen, beispielsweise der Google Ireland Limited, innerhalb der EU aus. Soweit die Daten zusätzlich in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden, treffen Google und wir zusätzliche Maßnahmen für ein angemessenes Schutzniveau in den USA gemäß Art. 44 ff. DSGVO, beispielsweise durch Vereinbarung der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO, die entsprechend der Schutzbedürftigkeit der Daten auch zusätzliche Schutzvorkehrungen wie Verschlüsselung der Daten vorsehen können. Wir verwenden Google reCAPTCHA ausschließlich zur Aufdeckung und Verhinderung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Gewährleistung der Sicherheit unseres Angebots und die Verhinderung einer missbräuchlichen Nutzung.

Kontaktaufnahme über die Webseite

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder über das Reservierungsformular über unsere Webseite Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Erfüllung des mit der Übermittlung verbundenen Zwecks, z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, bei uns gespeichert und genutzt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Pflicht oder Befugnis an Dritte weiter.

Grundlage dieser Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, soweit Sie diese personenbezogenen Daten zwecks Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit uns eingeben. Nur in diesem Fall ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich im Sinne von Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO.

Andernfalls erfolgt diese Speicherung und Verwendung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres Anliegens ist.

Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, geschieht dies ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Datenweitergabe mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden wir von einer Datenweitergabe absehen bzw. im Falle einer bereits erfolgten Weitergabe die Empfänger:innen über Ihren Widerruf informieren und verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten dort umgehend gelöscht werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden auch ohne Ihren Widerruf jedenfalls gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Webseite den "Google Tag Manager", einen Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Google Tag Manager ermöglicht uns, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Der Google Tag Manager, welcher die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Über die vorstehend genannten Rechte hinaus steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO. Zuständig für uns ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen

Unsere Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand März 2025, Version 1.1

Unsere Leistungen

  • Freitag und Samstag gut bürgerliche deutsche und italienische Küche mit frischen, regionalen Produkten und hausgemachten Nudeln
  • Familienfeiern bis zu 25 Personen
  • Firmenevents

Öffnungszeiten

Freitag 18:00 bis 23:00 Uhr

Samstag 18:00 bis 23:00 Uhr

Private Veranstaltungen / Feier können auch gerne jederzeit außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Adresse

La Vita Buchdorf
Gartenstraße 29, 86675 Buchdorf

01 77 / 74 47 93 5
info@lavita-buchdorf.de